PK FINANZ – IHR EXPERTE BEI ALLEN FINANZFRAGEN
Willkommen bei der PK Finanz, hier sind Sie zu Hause….
Wir die PK Finanz sind ein Finanzdienstleistungsunternehmen und seit über 30 Jahren in der Finanzdienstleistungsbranche tätig.
Nach dem Motto „WIR NEHMEN BERATUNG PERSÖNLICH“ legen wir bei der PK Finanz sehr großen Wert auf individuelle Beratung. Unsere Kunden sind unsere Partner und werden umfassend, ehrlich, seriös und ganzheitlich beraten.
Wir als PK Finanz sind völlig unabhängig, professionell, kompetent, zielorientiert und können auf eine langjährige Erfahrung im Finanzdienstleistungssektor zurückgreifen.
Die Schwerpunkte unserer Tätigkeit sind:
1. Der systematische Vermögensaufbau mit und durch Sachwerte
2. Finanzierung privater Immobilien
3. Altersvorsorgeplanung
4. Vorsorge-Analyse
-
- Ermittlung Ihres Altersvorsorgestatus
- Systematische Altersvorsorgeplanung durch qualifizierte Altersvorsorgeberatung
- Liquiditätsermittlung nach Steuer- und Sozialabgaben im Renten- und/oder Pensionsalter
5. Liquiditätsverbesserung durch Sachversicherungsoptimierung
ERFOLGREICH IN IMMOBILIEN INVESTIEREN UND MIT DER PK FINANZ FINANZIEREN
Eines der grundlegendsten Bedürfnisse des Menschen ist das Bedürfnis nach Sicherheit – insbesondere der finanziellen. Hierzu zählt auch der Wunsch nach einer sicheren Anlage und einem langfristigen Aufbau des eigenen Vermögens. Allerdings wird es heute immer schwieriger sein Geld profitabel anzulegen. Jahrzehntelang galten Finanzprodukte wie das Sparbuch oder die Lebens- und Rentenversicherung als sicher und ertragreich. Das hat sich seit der letzten Finanzkrise geändert. Wer sich in Zeiten turbulenter Geldmärkte, sinkender Zinswerte und gleichzeitig hoher Inflationsraten eine sichere Geldanlage wünscht, sollte einen genaueren Blick auf Sachwerte werfen. Vor allem Immobilien sind die Gewinner des Zinstiefs und bieten in vielen Fällen nicht nur Sicherheit, Inflationsschutz und Steuervorteile, sondern auch eine zusätzliche Einkommensquelle im Alter.
Wir informieren Sie, wie Sie mit einer maßgeschneiderten Finanzierung in den Anlagesegmenten Immobilien, Pflegeimmobilien, Private Equity etc. einen konservativen und rentablen Vermögensaufbau realisieren können.
Weiterhin geben wir Ihnen Entscheidungshilfen und prüfen die am Markt angebotenen Altersvorsorgebausteine – Betriebliche Altersvorsorge, Basis-Rente, Riester-Rente, Rentenversicherungen, Sparpläne etc., ob diese für Ihre individuelle Lebensplanung geeignet und zielführend sind.
Zögern Sie nicht uns anzusprechen – wir beraten Sie gern!
Ihr Team der PK Finanz
News
Generell hat ein schuldlos Unfallbeteiligter, dessen Auto zur Reparatur in die Werkstatt muss,
Anspruch auf die Erstattung von Mietwagenkosten durch die Versicherung des
Unfallverursachers. Wie das Amtsgericht Hamburg-Barmbek kürzlich urteilte (Aktenzeichen 816
C 111/24), sollten diese Kosten aber in einem vernünftigen Rahmen bleiben – andernfalls darf
der Versicherer die Erstattungsleistung kürzen.
Geklagt hatte ein Unfallopfer, das 3.500 Euro für einen Interims-Mietwagen gefordert, jedoch
nur 2.200 Euro erhalten hatte. Der gegnerische Versicherer begründete die Kürzung mit einem
unverhältnismäßig hohen Tagessatz. Dem schloss sich das Gericht an und wies die Klage ab, da
das Gebot der Schadenminderung für alle Beteiligten gelte – somit sei auch bei der
Mietwagenauswahl und -buchung auf Wirtschaftlichkeit zu achten.
Anders verhält es sich bei der Wahl der Werkstatt: Unfallgeschädigte müssen prinzipiell keinen
Angebotsvergleich für die Reparatur ihres Autos vornehmen, es gilt das sogenannte
Werkstattrisiko für den gegnerischen Versicherer.
> weiterlesen
Rund 12,1 Millionen Aktionäre gibt es laut Deutschem Aktieninstitut hierzulande, 2015 waren es
lediglich gut 9 Millionen. Dass sich nur Menschen mit hohem Einkommen ein
Börsenengagement leisten könnten und würden, widerlegt die aktuelle Statistik: Fast 4
Millionen Aktionäre, also knapp jeder dritte, verdient monatlich zwischen 2.000 und 3.000 Euro
netto, weitere 3,9 Millionen liegen unter 2.000 Euro.
Das dürfte auch damit zusammenhängen, dass Aktienbesitz vor allem in den jüngeren
Altersgruppen immer beliebter wird. So hat sich die Zahl der 14- bis 19-jährigen Aktienanleger
gegenüber dem Vorjahr um 97.000 auf 358.000 erhöht. Einen ähnlich starken Anstieg gab es bei
den 30- bis 39-Jährigen (auf 1,98 Millionen), während alle anderen Altersgruppen leichte
Rückgänge verzeichneten.
Unterm Strich gibt sich die Geschäftsführende Vorständin des Deutschen Aktieninstituts,
Henriette Peucker, zufrieden: „Die fast gleichbleibende Zahl von Anlegerinnen und Anlegern am
Aktienmarkt zeigt, dass inzwischen das Verständnis über die Bedeutung von Aktien, Aktienfonds
und ETFs für die Altersvorsorge und den Vermögensaufbau in Deutschland zugenommen hat.
Dies ist angesichts von Inflation und dem damit einhergehenden Kaufkraftverlust für breite
Bevölkerungsschichten erfreulich.“
> weiterlesen
Nach dem Renteneintritt sind in der Regel noch mehrere Lebensjahrzehnte zu erwarten. Wie
viele es statistisch sein werden, unterschätzen viele Menschen – und halten Altersvorsorge in
der Folge für weniger wichtig. Das erbrachte kürzlich eine Umfrage des europäischen
Versicherer-Dachverbands Insurance Europe unter rund 15.700 Personen in 15 Ländern.
Wer seine eigene Lebenserwartung unterschätzt, hat im Schnitt 0,68 Vorsorgeprodukte
abgeschlossen, während „Überschätzer“ über 0,79 verfügen. In Deutschland fällt der Unterschied
mit 0,95 zu 1,14 noch größer aus. Aufschlussreich sind auch die Quoten derjenigen, die
überhaupt für den Ruhestand vorsorgen: Bei den Pessimisten sind es in Deutschland 67, bei den
Optimisten 77 Prozent.„Wer denkt, nicht sehr alt zu werden, spart sich das Sparen
möglicherweise gleich ganz“, bringt Moritz Schumann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer
des Versicherer-Gesamtverbands GDV, die Problematik auf den Punkt.
Aktuell beträgt die Rest-Lebenserwartung hierzulande übrigens für eine 60-jährige Frau gut 25
Jahre, gleichaltrige Männer können statistisch noch mit 21,3 Lebensjahren rechnen. Grund
genug, die Altersvorsorge ernst zu nehmen.
> weiterlesen